schlummern in dir - in uns allen. ...doch nicht immer fällt es leicht, die eigenen Stärken zu entdecken... ...und genau hier bekommst du Hilfe mit der Vielfalt von Abenteuer - Freizeit ein Reichtum, eine Fülle, berauschende Buntheit sowie einer individuellen Vielgestaltigkeit. Für meine Erlebnisse , für Jedermann zugängig, werbe ich. Wer kannst du sein ? , es ist schön, mutig zu sein und anderen Menschen zu vertrauen. Wer bin ich ?"
nach dem Erlebnis-Abenteuer die Erkenntnis: " Ich weiß jetzt, wer ich bin" ( 2019-SONG-Text von VIVID - die Show). Man wird einfach "schlau" über sich ! Das macht stolz und glücklich !
Familientag und eine Möglichkeit mit verschiedenen Flugzeug Typen MIT zu Fliegen.
An Bord-SOLO-auf einem Containerschiff.
++bitte mit einsteigen, in 4000m gehts los.. deine Freizeitgestaltung mit SPORTAbenteuer. meine Bilder unterstützen die Suche nach einem passenden, vergnügten-abenteuerlichen Event.
nicht nur beim Fallschirm springen ist man an der "Luft", auch beim Oldy-Tiefdecker "KLEMM",BJ 1937 spürt man den "Wind"
genügend Höhenluft auch in den Allgäuer Hochalpen - hier eine Routenbesprechung zur Erreichung der nächsten Berghütte , unbedingt noch vor dem Dunkel werden.
ein Doppeldecker, BJ 1939 , wartet auf dich. von oben aus kann man wunderschöne Videos und Bilder machen. Eine lustige Sache.
Einmalige Begegnungen mit Menschen, Flugsport - bzw. Luftsport - Technik, Seefahrtsschiffe, Wanderungen auch ALPIN sowie spezielle Kombinationen Natur -Berghütten - Berghotels - Flugstrecken.
B - Großartige Gelegenheiten intensiv
diese Technik mit-zu-erleben und direkt dabei-zu-sein, eigene
Erlebnisse durch MIT-Aktivitäten z.B. MIT-Flug, Tandem Fallschirm oder
Tandem Gleitschirm, oder Passagier auf einem Containerschiff oder ..
oder .. oder...einfach mich fragen !
gründliche Flugvorbereitungen, Einstellung barometrischer Höhenmeter (QFE oder QNN) zu fliegende Kunstflugfiguren.
Landeanflug der Jak 52 - In meiner Ausbildung im Motorflug (GST in Leipzig) auf der Jak 18U, nach Vorlagen der Luftstreitkräfte der ehem. DDR (NVA) sind mir Instrumente und Flugsteuerabläufe gegenwärtig, so machte dieser MIT-Flug besondere Freude. Für meine Kamera und Camcorder kommen eine spezielle Haltetechnik am Körper zum Einsatz, damit sind Aufnahmen auch im Kunstflug i.d.R. ohne Zwischenfälle verantwortbar.
deine Expedition - dein Abenteuer beginnt auf einem Verkehrslandeplatz bzw.Sonderlandeplatz in Sachsen, 19 Plätze stehen zur Auswahl. Ein erfahrener Kenner von Luftfahrzeug-Technik ist immer mit vor Ort, für deine wichtigen Fragen.
...vielleicht auch deine Entscheidung am Ort für MIT-Flug Oldtimer/ Moderne ( auch Kunstflug), Tandem-Sprung oder T-Fallschirm bzw. Gleitschirm ( über Zugwinde, direkt im Gebirge vom Hang bzw. vom Berg), oder Aus-Flug, Strecken-Flug, Flieger-und Flugplatz-Einmaligkeiten, Flugzeug-Museum, Besichtigung moderner Flugzeug-Modellbau am Boden und in der Luft, Flugzeug-Oldtimer-Treffen und Gespräche vor Ort mit den Piloten und .. und ..
Ballonfahrt - früh - Start 7 Uhr - war besonders eindrucksvoll; da diese Lautlosigkeit in der Luftfahrt ohne Konkkurenz ist ( bei Brenner AUS ! ) - soooo eine RUHE einfach lustvoll.Alle
anderen Luftfahrzeugen verursachen Lärm bzw, Geräusche , und wenn es
nur Windgeräusche sind - am lautesten sind Hubschrauber. Ballonfahrt-Datum: So-27. Mai 2018, 7.18 Uhr ; Fahrt über Leipzig-Lößnig in ca. 345 m.
EIN-Abenteuer ( Erlebnisse frei gestaltbar, flexibel und spannend , keine "Alltäglichkeiten"..) dazu hier meine Grundlagen und Motivationen: Ein Abenteuer kann man erleben - aber ein richtig gutes wird verinnerlicht
- und nur darum geht es mir - weil eine Verinnerlichung - die
angestrebte langfristige positive Wirkung hat, was man Glück nennen
kann. Das sind Gefühlserfahrungen, einWissensgewinn ohne Gedankenklimmzüge. Einfach NACH-MACHEN und Freude haben.
Als EINZIGER GAST auf einem Containerschiff. Abenteuer pur - Am Ankerwurf total tolle Sonnenuntergänge - Bug und Heck und Maschinenraum - spannende Orte bei Tag und Nacht.
Die MIT-Fahrt auf einem Containerschiff - SOLO - ist ein mit Ereignissen voll geladenes Abenteuer- ohne Konkurrenz - die ALLEIN- Nutzung der Eignerkammer - eine Erfahrung.
Der gemeinsame Weg zum Sammelpunkt.
von oben SIEHT MAN MEHR, wenn man es sehen kann ++
++ wer da ohne Erfahrungen loslegt - landet irgendwo und irgenwie.
++ hier Video ansehen ++
2016 - mein Tandemsprung aus 6000m Absprunghöhe mit zweiten Solospringer - der Kameramann - in Leutkirch, Freifall 90 sec. und ca 200 km/h ist eine intensiv schöne Sache.
in 4000m Sauerstoffzufuhr, Kontrolle vor dem Absprung bei 6000m mit dem Finger-Oximeter.Stimmt der Sauerstoffgehalt bei 6000m, dann Sprungfreigabe. Alpenflugplatz,6000 m , Die T-Königs-Disziplin.
6000m Absprunghöhe: Freifallzeit ca 90 sec bei 200km/h, hier durch 3 Wolkendecken.Ein rauschendes Vergnügen - die 90 sec Freifallzeit nehmen und nehmen kein Ende - einfach ein Gefühl von Freiheit - DAS muss man genieeesen....DAS ist eine Verinnerlichung - und eine solche bleibt !! Wieder ein Tag - der unvergessen schön ist.
Der Bremsschirm wird nach ca. 5 sec nach Absprung geworfen. Der
Schirm unterstützt den Tandem-Master bei der Herstellung der Freifall-Lage. über Bänder mit der Technik
zur Hauptschirmöffnung verbunden, bremst auf ca. 200 km/h. Der Ablauf.: Absprung - Bremsschirm - Hauptschirm - Schirmfahrt bis zur Landung.
Das einzige Limit bist du selbst."Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts." Walter Scheel "Es wäre wenig in der Welt unternommen worden, wenn man immer nur auf den Ausgang gesehen hätte." Gotthold Ephraim Lessing
Bilder und Videos mit gesichertem Handy am Handgelenk während des MIT-Fluges ein Musss !